• Mehr als 400 Banken & Sparkassen im Vergleich

    Wir finden die günstigsten Konditionen und schützen dich vor Beantragungsfehlern.

  • Ganz gleich ob Neubau, Kauf, Sanierung oder Erweiterung.

    Wir wickeln dein Projekt vollumfassend ab und geben Support an jeder Stelle.

  • Na? Neue Anschlussfinanzierung oder neues Forwarddarlehen gefällig?

    Mit fiallo.de sicherst du dir die besten Konditionen für jede Zinsbindung

DEINE NEUE FINANZIERUNG

zu besten Konditionen.

Du willst finanzieren – aber bitte ohne Finanz-Kauderwelsch, versteckte Kosten und unfaire Spielchen? Willkommen bei fiallo.de, wo du nicht irgendeinen Kredit bekommst – sondern den, der wirklich zu deinem Vorhaben passt. Natürlich mit den besten Zinskonditionen aus über 450 Banken & Sparkassen. Ob Privatkredit, Baufinanzierung, Umschuldung oder deine neue Kfz-Finanzierung: Wir machen Schluss mit dem Dschungel aus Zahlen, Fachbegriffen und unfairen Zusatzpaketen, die obendrein noch verzinst werden. Stattdessen klare Antworten, echte Transparenz und volle Kontrolle – ohne Kleingedrucktes. Wir zeigen dir nicht nur den Weg zur passenden Finanzierung, sondern führen dich Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess. So vermeidest du typische Fallstricke, dich nicht selten viele tausende Euro kosten können. Wir holen das Maximale für dich heraus – inklusive gutem Gefühl.

450+

Banken im Zinsvergleich

95%

Zusagenquote

100%

kostenfrei & SCHUFA-neutral

22+

Jahre Erfahrung

Finanzierung

Über 450 Banken & Sparkassen im Zinsvergleich – mit fiallo.de kein Problem. Finde mit uns die passende Finanzierung individuell auf dein Immobilienvorhaben angepasst. Und das Beste – wir begleiten dich von Anfang bis Ende. So bleiben dir teure Finanzierungsfehler erspart.

Privatkredite

Egal, ob für dein neues Auto, eine Weltreise oder zur Umschuldung bestehender Kredite – Unser Vergleichsrechner erfüllt dir in 5 Minuten deinen Wunsch. Und das zu günstigsten Konditionen. Einfach, schnell, unkompliziert.

Bausparen

Bausparen polarisiert. Wir zeigen dir, wo Bausparen einen sinnvollen und nützlichen Einsatz findet und in welchen Fällen Bausparen einfach zu teuer ist. Eine Erklärungsreise durch die Mythen des Bausparens – so, dass es jeder versteht.

DEIN ANLIEGEN IST KOMPLEXER?

Du hast eine besondere Finanzierungssituation, bei der Du Unterstützung benötigst? Nutze unser Anfrageformular. Wir rufen dich zurück und erarbeiten eine gemeinsame Lösung.

1 + 2 = ?

HÄUFIGE FINANZIERUNGSFEHLER

Nimm dich in Acht vor diesen 10 Fehlern.

Nummer 1

Das Finanzierungsvorhaben ist zu groß, du überschätzt deine finanziellen Mittel und niemand weist dich darauf hin. Du gehst zu einer beliebigen Bank, die dein Vorhaben mit allen möglichen Mitteln auf Biegen und Brechen umsetzen will.

Nummer 2

Du planst zu wenig Baupuffer fürs Finanzierungsprojekt ein und musst extrem teuer nachfinanzieren. Das kann dich deine gesamte Bonität kosten und bringt dich im schlimmsten Fall um den Schlaf.

Nummer 3

Du entscheidest dich für ein starres Kombimodell aus mehreren Finanzierungsbausteinen, was du nicht selbst verstehst und auch nicht mit eigenen Worten wiedergeben kannst. Transparenz ist alles. Jeder sollte verstehen, was er unterschreibt und somit auch stets die Rahmenkonditionen seiner Finanzierung kennen.

Nummer 4

Dein Bauvorhaben, deine Sanierung oder die Kaufpreisfälligkeit verzügert sich. Du vergisst sogenannte weiche Finanzierungskosten wie Bauzeitzins, Bereitstellungszinsen etc einzukalkulieren und du gerätst in eine Doppelbelastung zur Miete, weil du die neue Immobilie nicht wie geplant nutzen kannst. Sei auf alle Eventualitäten gefasst und kalkuliere sie durch. Den Ämtern ist es egal, was mit dir passiert und ob du Mehrkosten hast.

Nummer 5

Du vergisst dein Finanzierungsvorhaben durch Bauleistungs,- Feuerrohbau,- & Bauherrenhaftpflichtversicherungen abzusichern und gefährdest somit unnütz die Fertigstellung des Bauvorhabens. Im schlimmsten Fall stehst du vor dem Totalverlust, weil unvorhersehbare Ereignisse die Fertigstellung gefährden können.

Nummer 6

Du kannst dir gerade so die Finanzierungskosten und die Unterhaltung der Immobilie leisten, vergisst dabei jedoch, dass du Rücklagen für spätere Reparaturen und Instandhaltungen absparen solltest und musst zusätzliche Kreditmittel hierfür aufnehmen.

Nummer 7

Die Finanzierung steht. Es scheint, du hast an alles gedacht. Nur an eines nicht. Du hast keine Risikolebensversicherung in Höhe der Darlehenssumme abgeschlossen, die linear zur Restschuld fällt und alle Personen der Familie absichert, die auf dein Einkommen angewiesen sind.