Die beliebtesten Versicherungsunternehmen
Wir verraten euch interessante Fakten über die Entstehung der Versicherungsunternehmen.
Ein Versicherer, spezialisiert auf Risiken der Sachversicherungen. Zur Produktpalette gehören Haftpflichtversicherung, Hausratversicherung und Unfallversicherung. 1898 wurde in Leipzig die „Haftpflichtkasse des Sächsischen Gastwirtsverbandes V.a.G.“ und 1901 die „Haftpflichtkasse Deutscher Gastwirte V.a.G.“ in Darmstadt gegründet. Die Haftpflichtkasse in Darmstadt war im gesamten Reichsgebiet zugelassen –die Haftpflichtkasse in Leipzig im Königreich Sachsen und in Thüringen. Das sind die Ursprünge der Entstehung dieser Versicherung.
Die Neodigital wurde im Jahre 2017 von Stephen Voss und Dirk Wittling mit dem Ziel gegründet, Neodigital zur Leading Insurance Factory zu machen. Dank des starken Teams mit langjähriger Erfahrung im Versicherungsgeschäft hat sich Neodigital in sehr kurzer Zeit zu einer digitalen Versicherung entwickelt, die mithilfe umfangreicher Automatisierungen auf vereinfachten und beschleunigten Prozessen basiert. Die effiziente Gestaltung dieser Prozesse hält unsere Kosten gering und ermöglicht faire Preise und transparente Abläufe für unsere Kund:innen und Vermittler:innen. So können Kund:innen und Vertriebspartner:innen nicht nur selbst in myNeo viele Änderungen vornehmen, auch die dadurch ausgelösten Dokumente stehen innerhalb weniger Sekunden zur Verfügung. Wichtig war es für uns von Anfang an, unseren Kund:innen maximale Flexibilität zu ermöglichen. Dank des täglichen Kündigungsrechts müssen sie sich nicht für einen längeren Zeitraum binden, sondern können ihre Versicherung jederzeit auf die veränderten Bedürfnisse anpassen. Inzwischen hat Neodigital auch viele unabhängige Vertriebspartner:innen und Kund:innen überzeugt.
Seit 200 Jahren mit Anfängen in Leipzig. Die Mühlen der Verwaltung mahlen langsam. Firmengründer Carl Friedrich Ernst Weiße (Bild) machte diese Erfahrung, als er im Januar 1818 bei der königlich-sächsischen Verwaltung die Zulassung einer Versicherung als private Aktiengesellschaft beantragte. Sie nahm ihre Geschäfte am 1. Juni 1819 unter dem Namen „Leipziger Feuer-Versicherungs-Anstalt“ an der Nordseite des Marktes in Leipzig mit fünf Mitarbeitern und 300 Vertretern auf. Mit seinem „Start-up“, das bereits bei der Gründung als Aktiengesellschaft firmierte, stieß Weiße auf wachsende Nachfrage, sorgten doch zahlreiche große Brände in Deutschland für hohe Vermögensverluste. Rückschläge zwischen den Kriegen Die ALTE LEIPZIGER erlebte in ihrer Geschichte Phasen mit schwachem und stetigem Wachstum. Wie die gesamte Wirtschaft erlitt auch die „Leipziger Feuer-Versicherungs-Anstalt“ zwischen den Weltkriegen enorme Rückschläge. Während des Zweiten Weltkriegs kam das Neugeschäft fast völlig zum Erliegen. Zusammenarbeit mit AL-Leben Seit den 1930er Jahren kooperieren die „Leipziger Feuer-Versicherungs-Anstalt“ und die ALTE LEIPZIGER Leben – diese wurde ihr Hauptaktionär. Nach dem Zweiten Weltkrieg untersagte die sowjetische Militäradministration beiden Unternehmen die weitere Betätigung am Standort Leipzig. Die „Leipziger Feuer-Versicherungs-Anstalt“ verlegte ihren Sitz zunächst nach Hamburg und dann nach Bonn. In den 1950er Jahren erfolgte der Umzug nach Frankfurt am Main. Ihren traditionsreichen Namen legte die Gesellschaft 1970 ab und firmiert seither als ALTE LEIPZIGER Versicherung AG. Damit wurde die Zusammengehörigkeit der beiden ALTE LEIPZIGER-Gesellschaften auch im Sinne einer gemeinsamen Außenwirkung der Marke stärker dokumentiert, und es wurde deutlich, dass die Sachversicherung als Kompositversicherer weit mehr als nur das Feuerversicherungsgeschäft betreibt.